Beschreibung Der Gebäudekomplex Hofstatt 2 u. 4 ist im 14. Jahrhundert entstanden. Es waren zunächst 2 eigenständige Gebäude und Parzellen.
1808 mit der Entstehung des Gasthofes " Zum Löwen " im Gebäude Hofstatt 4, wurden die beiden Gebäude zusammenfasst und verbunden.
In Hofstatt 2 war schon ab 1332 der Amtshof der Deutschordenskommende, der Insel Mainau urkundlich erwähnt, der bis zur Säkularisation 1803 dort residierte.
Im Jahr 1830 entstand in Hofstatt 2, im 1.OG, der Festsaal, heute städtische Galerie und im EG die " Gastschenke" zum Faulen Pelz, der bis heute als Restaurant betrieben wird.
Nach Aufgabe des Gasthofes zum Löwen, entstand die Wohnnutzung des Gebäudes im heutigen Ausmaß.
Ausstattung In Hofstatt 2+4, wurden in den Jahren 2004 und 2006 die Wohnungen zur Nordseite, Hofstatt, in Teileigentum, Wohneigentum umgewandelt und kernsaniert und gesamt 12 Wohneinheiten erschaffen.
Es wurden schallgedämmte Holzfenster mit Wärmeschutzglas eingebaut und es wurde versucht, möglichst viele alte Stilelemente zu erhalten.
Besonderheit der zu vermietenden Wohnung, sie besteht aus 2 sep. Wohneinheiten mit 2 Grundbüchern, die derzeit jedoch zusammengelegt sind.
Dadurch ist sie teilweise oder auch ganz gewerblich nutzbar und verfügt über 2 separate Eingänge ( Hofstatt und Löwengasse )
Freiberufler können daher perfekt Kunden, Klienten, Patienten in Gewerberäumen empfangen, ohne sie durch den Privatbereich durchführen zu müssen.
2 sep. Grundbücher sind vorhanden.
Lage Hofstatt 4 in 88662 Überlingen
Leben und Arbeiten zwischen Bodensee und Marktplatz, mitten im Geschehen !
Sonstiges Das Gesamtobjekt steht nach 2 Denkmalschutzgesetz unter Denkmalschutz.
Die Wohnung kann sofort bezogen werden !
Einbaukücche vorhanden .
Energieausweis
Baujahr |
2006 |
Zustand |
Gepflegt |
Energieausweis |
es besteht keine Pflicht! |
wesentlicher Energieträger |
Gas |